Allgemein

„Die magische Pforte der Anderwelt“ von Sandra Regnier

Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch

Zum Inhalt:

Die 16-jährige Allison hält nicht viel von Dunkelheit und unterirdischen Gängen, seitdem sie vor 4 Jahren einen Unfall hatte, bei dem sie in eine Schlucht gestürzt ist. Als sie sich allerdings von ihren Freundinnen überreden lässt die unterirdischen Gassen Edinburghs aufzusuchen, öffnet sie leider dabei ausversehen eine magische Pforte und zieht die Aufmerksamkeit von Finn auf sich. Was sie am Anfang für eine Nichtigkeit gehalten hat, entwickelt sich aber zu einem ernsthaften Problem… Was für ein Problem? Wer genau ist Finn?! Das musst du selber herausfinden!

Meine Meinung:

Mir fällt es so schwer zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben, denn manche Sachen haben mir wirklich gut gefallen, andere leider nicht so gut.
Vorab: dieses Buch ist der erste Band der Spin-Off Reihe zur Pan Trilogie. Band 2 erscheint im Oktober 2019.
Erstmal zu den Sachen, die mir wirklich gut gefallen haben: ich liebe den Humor. Dieses Buch ist wirklich sehr lustig geschrieben; die Charaktere sind sehr schlagfertig und treffen absolut meinen Geschmack. Womit wir auch bei Punkt 2 sind: Sandra Regniers Schreibstil ist einfach genial. Ich liebe ihre Bücher eben weil man nicht merkt, wie schnell die Seiten an einem vorbeifliegen. In diese Bücher kann ich mich einfach fallen lassen und die Welt vergessen.
Nicht ganz so gut gefallen haben mir die Charaktere. Allison will am Anfang überhaupt gar nichts mit Finn und seinen Abenteuer zu tun, versucht ihn komplett auf Abstand zu halten und wehrt sich gegen alles. Doch dann kommt auf einmal die komplette Wandlung; plötzlich will Allison überall dabei sein und lässt sich absolut nicht davon abbringen. Ich fand diese Wandlung ein wenig seltsam bzw. etwas zu abrupt, aber sie war nunmal wichtig für die Geschichte. Denn wie hätte es weiter gehen sollen, wenn Allison die ganze Zeit nicht mitgemacht hätte, obwohl sie die Protagonistin ist?
Wo wir gerade von Geschichte reden: eigentlich hat die Geschichte mir gut gefallen, allerdings gab es dabei ein Problem: es ist relativ wenig passiert. Immer wenn man dachte „jetzt nimmt die Geschichte Fahrt auf“, war es das auch schon wieder. Leider. Es sind immer nur Kleinigkeiten passiert. Die richtige Handlung bzw. die Stelle, an der diese tatsächlich richtig Fahrt aufnimmt, kam ungefähr 30 Seiten vor Ende des Buches. Dieses Buch endet mitten in der Handlung mit einem sehr gemeinem Cliffhanger.
Ich finde es so unendlich schade, dass es lange dauert bis etwas passiert und dann direkt wieder Schluss ist. Dabei ist der Rest des Buches wirklich gut.
Mein Fazit: der Schreibstil, der Humor und die Charaktere haben mich mal wieder überzeugt. Diese sind wirklich gut! Sehr schade, dass die Handlung erst so spät anfängt. Trotzdem würde ich das Buch allen Fans der Pan-Trilogie empfehlen, da es dennoch sehr gut und schön zu lesen ist.

Dieses Buch kann man auch lesen, ohne die Pan-Trilogie gelesen zu haben, allerdings ist es schöner, wenn man die Vorgeschichte kennt.

Dieses Buch habe ich zusammen mit Jenny von Beauty and the Book gelesen, was eine sehr gute Idee war, denn ohne unseren Austausch und Ansporn, wäre ich nicht so schnell mit diesem Buch fertig gewesen.
Vielen Dank liebe Jenny, es hat mir sehr viel Spaß gemacht! Gerne immer wieder 🙂
Ihre Rezension findet ihr hier

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.