Viel zu früh ging es auch am Sonntag wieder los, denn die Nacht war viel zu kurz. Aber Wecker klingeln leider trotzdem.
Nicht nur, dass wir an dem Morgen früh auf der Messe sein wollten, nein, wir mussten auch noch aus dem Hotel auschecken. Nach dem wir das alles hinter uns gebracht hatten und wieder Messegelände unter den Füßen hatten, ging es auch schon los mit unserem Plan.
Auf unserem Plan stand:
– zur Signierstunde von Kerstin Gier
– zur Lesung und Signierstunde von Kathrin Lange
– zur Signierstunde von Kai Meyer
Im Endeffekt haben wir noch viel mehr gemacht und auch mehr Signierstunden mitgenommen, aber zum Glück auch alles machen können, was auf dem Plan stand.
Die Signierstunde von Kerstin Gier:
*glückliches Seufzen* Endlich mal eine Signierstunde, die sehr gut organisiert war. Alle Signierstunden des Fischer Verlags waren übrigens bestens organisiert. Hierfür schon mal ein großes Lob an den Verlag!
Zum Glück waren Jonas (mein Freund) und ich sehr früh auf dem Messegelände, nämlich schon vor 9 Uhr, so dass wir uns sehr früh bei Kerstin Gier anstellen konnten.
Genau das war unser Vorteil, da die Schlange schon zu dem Zeitpunkt relativ lang war. Kerstin Gier fing schon um 9 Uhr an zu signieren, so dass wir insgesamt nur eine 3/4 Stunde warten mussten. So durfte dann auch bei mir ihr neues Buch „Wolkenschloss“ signiert einziehen.
Von dem was ich gehört habe, hat Kerstin Gier insgesamt über 4 Stunden signiert. Jemand der seine Fans und Leser zu schätzen weiß!
Das Gewinnspiel:
Weiter ging es über das Messegelände. Himmel, war das voll! Wir sind kaum durch die Gänge gekommen, so voll war es. Für den Drachenmond Verlag habe ich mich allerdings sehr gefreut, da an diesem Tag mindestens genauso viel los war wie am Tag davor, wenn nicht sogar noch mehr.
Endlich merken die Menschen wie toll und einzigartig dieser Verlag ist!
Direkt nebenan, am Tolino Stand, saß Ina Linger, die sehr nette Autorin einer super gut klingenden Fantasy Reihe (Band 1: Falaysia). Nach kurzer Unterhaltung machten wir bei ihrem Gewinnspiel mit. Zu gewinnen gab es sowohl Bücher, als auch Mauspatts. Allerdings rechnete ich mir meine Chancen nicht besonders hoch aus, denn niemand geht wirklich davon aus, dass er bei einem Gewinnspiel gewinnt oder?
Als die Gewinne ausgelost wurden, war allerdings nur mein Freund am Stand, da ich schon vorgegangen war zur Kids Stage, wo die Lesung von Kathrin Lange stattfand, um uns Plätze zu sichern.
Kurze Zeit später saß dann Jonas neben mir. Was hatte er in der Hand? Richtig, ein Buch.
Ich umarmte und freute mich für ihn, bis er die entscheidenen Worte sagte. „Das habe nicht ich gewonnen, sondern du.“ Ähm, halt, Moment, Stopp! Ich?
Das war dann der Moment, wo ich ihm wieder um den Hals fiel, allerdings weil ich mich freute.
Nach der Lesung von Kathrin Lange habe ich zum Glück nochmal Ina Linger gefunden, denn ohne mich bedankt zu haben, wollte ich das Alles auch nicht so stehen lassen. So konnte ich mir dann auch noch das Buch signieren lassen.
An dieser Stelle nochmals tausend Dank für dieses tolle Buch Ina/Frau Linger!
(Immer dieser komische Moment, wenn man nicht weiß, ob man duzen oder siezen soll)
Ich freue mich schon sehr dieses Buch zu lesen!
Die Lesung von Kathrin Lange:
Wie bereits erwähnt, ging es direkt nach dem Gewinnspiel zu der Lesung von Kathrin Lange und ihrem neuen Buch „Die Fabelmacht Chroniken“.
Schon vorweg: Es war so schön! Ich hatte das Gefühl, dass ich an einen ganz anderen Ort verzaubert wurde, denn das, was Kathrin Lange vorgelesen hat, hat mir sehr gut gefallen.
Während der Lesung hatte ich wirklich das Gefühl zur Ruhe zu kommen und den ganzen Messetrubel um mich herum zu vergessen. Es war sehr schön!
Danach sind Jonas und ich auch zu ihrer Signierstunde gegangen, wo ich mir „Herz aus Glas“ und „Die Fabelmacht Chroniken“ signieren ließ. Leider bekomme ich auch „Herz aus Glas“ erst zu Weihnachten von meinen Eltern geschenkt und muss auf dieses wundervolle Buch noch viel zu lange warten (zum Glück kommt Weihnachten ja dann doch immer sehr plötzlich).
Die Signierstunde von Kai Meyer:
Zwischen der Lesung von Kathrin Lange und der Signierstunde von Kai Meyer war noch ziemlich viel Zeit, weshalb Jonas und ich uns nochmal die verschiedenen Hallen und Stände anguckten.
Zum Glück sind wir trotzdem eine Stunde früher hingegangen, denn schon da war die Schlange relativ lang. Während ich also eingequetscht zwischen vielen Menschen stand und mir immer schwindeliger wurde, entdeckte Jonas zufällig Tad Williams an einem Stand, bei dem dieser gerade ebenfalls eine Signierstunde hatte. Von dem, was Jonas berichtet hat, war Tad Williams super freundlich und hat sich mit jedem Fan noch sehr lange unterhalten.
Während Jonas sich danach ein ruhiges Plätzchen beim Macmillan Verlag suchte, war ich sehr froh, dass Kai Meyer früher als geplant mit dem Signieren anfing, denn es war super warm in der Halle.
Als ich mir dann die Signatur für „Die Seiten der Welt – Blutbuch“ abgeholt hatte, ging es auf für mich zum Macmillan Verlag..
Der Macmillan Verlag:
Jetzt kommt mein persönliches Highlight des Tages: der Macmillan Verlag.
Dieser hatte nämlich entweder keine Lust die ganzen Bücher wieder einzupacken und mitzunehmen oder hätte dafür hohe Versandkosten bezahlen müssen, aber ganz egal was der Grund war: ab circa halb vier nachmittags konnte man sich bei diesem wundervollen Verlag 2 Bücher aussuchen und KOSTENLOS mit nach Hause nehmen.
Noch nie hat mir Bücher shoppen mehr Spaß gemacht. Es war schön sich einfach Bücher aussuchen zu können, ohne dabei auf die Preise und das eigene Konto achten zu müssen. Herrlich!
Kurze Zeit später machten wir uns dann auf den Rückweg nach Hause. Das Wochenende auf der Frankfurter Buchmesse war wunderschön und hat sehr viel Spaß gemacht, war aber auch sehr anstrengend. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr und bin gespannt, wer dann alles da ist!