
„Ophelia Scale – Die Welt wird brennen“ (Band 1) von Lena Kiefer
Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch
Der Klappentext:
Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. Die technikbegeisterte und mutige Kämpferin Ophelia hat sich dem Widerstand angeschlossen und wird auserkoren, sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Gelingt es ihr, sich in dem harten Wettkampf durchzusetzen, wird sie als eine der Leibwachen in der Position sein, ein Attentat auf den Herrscher zu verüben. Doch im Schloss angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den geheimnisvollen Lucien – den Bruder des Regenten. Und nun muss Ophelia sich entscheiden zwischen Loyalität und Verrat, Liebe und Hass …
Meine Meinung:
Was für ein Buch & was für eine geniale Dystopie!
Zunächst einmal vielen lieben Dank an den cbj Verlag für das Rezensionsexemplar und auch für die Möglichkeit Lena Kiefer persönlich auf der LBM zu treffen! Ich habe mich so sehr gefreut!
Mir hat dieses Buch besonders wegen der dystopischen Elemente gefallen, die so ganz anders waren, als alles was ich bisher gelesen habe.
Normalerweise geht es in Dystopien immer um essentielle bzw. existenzielle Probleme. Die Menschen leiden Hunger aufgrund der Regierung (& teilweise auch wegen des Klimas/ihrer Umwelt) oder aufgrund von Machthabern, sind arm und haben allgemein Probleme, gegen die sie ankämpfen müssen, da sie sonst nicht überleben.
In „Ophelia Scale“ ist das ganz anders, da die Leute genug zu essen, medizinische Versorgung und ein Dach über dem Kopf haben. Also eigentlich alles, was man zum Überleben braucht.
Das einzige, was man ihnen genommen hat, ist die Technologie. Nur noch das Nötigste wird an Technologie zu gelassen und sämtliche Bildung wird gefiltert, wie es dem König von Europa passt.
Somit ist die Motivation der Menschen eine ganz andere, was ich sehr spannend zu lesen fand.
Auch die Welt fand ich sehr spannend, da ich bisher in allen Büchern nur von deutlichen Fortschritten oder der kompletten Zerstörung gelesen habe, nie aber von einer Welt, die sich erst weiter- und dann wieder zurückentwickelt.
Die Charaktere fand ich absolut genial und habe sie fast alle in mein Herz geschlossen (bis auf die nicht ganz so netten natürlich).
Ophelia war mir von der ersten Seite an sehr sympathisch. Ich liebe ihren Humor und ihre Art, auch wenn ich sie manchmal gerne schütteln würde, so unüberlegt, wie sie manchmal handelt.
Auch die anderen Charaktere fand ich wirklich toll.
Wen ich von den männlichen Wesen besser finde, kann ich allerdings noch nicht sagen, aber toll sind sie alle (wobei toll eine Untertreibung ist).
Lenas Schreibstil ist einfach DER HAMMER. Ich liebe ihren Humor (den sie übrigens auch im „echten“ Leben hat), die Art, wie sie mich mehrfach in die Irre geführt hat (und ich habe immer noch keine Idee, wie es wohl weitergeht) und die Tatsache, dass ich, obwohl ich abends vom Lesen meist müde werde, bei „Ophelia Scale“ immer wacher geworden bin.
Von mir gibt es ganz klar eine Leseempfehlung. Wenn man mich lassen würde, würde ich vermutlich gerade jedem ein Exemplar in die Hand drücken und verrückt schreiend durch die Gegend rennen und abwechselnd „ICH BRAUCHE BAND 2“ und „LEST DIESES BUCH“ rufen.
Dieses Buch ist so gut, dass ich euch quasi garantieren kann, dass ihr etwas verpasst, wenn ihr es nicht lest.
LEST ES!
(ICH BRAUCHE BAND 2!)
Bei der lieben Jill von Letterheart findet ihr übrigens auch eine Rezension 🙂


8 Kommentare
Jonas
Es hat richtig Spaß gemacht, deine Rezension zu lesen.
Sonja
Dankeschön, dass freut mich sehr! 🙂
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: