
„Entzünde den Funken“ von Stiller & Saunders
Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch
Der Klappentext:
Hilfsbereitschaft hat viele Gesichter
Ob missmutiger Superheld, überforderte Psychologin oder verängstigter Marienkäfer – bei uns erfährt jeder Hilfe. In unseren fantastischen und belletristischen Geschichten entstauben wir die Bedeutung des Wortes Hilfsbereitschaft; Sie erfahren in diesem Benefizband, welche kreativen Ideen unsere Alltagshelden umsetzen.
Folgen Sie uns in eine neue Welt des sozialen Engagements, denn mit dem Kauf spenden Sie an soziale Projekte in Deutschland.
Enthaltene Geschichten:
15* All Age
8* ältere Teenager/Erwachsene
2* ab 9 Jahren
5 Gedichte
Unsere Autoren in der Übersicht:
A.M. Harries; Adrian Richard Stiller; Alexa Znih; Andrea Kerstinger; Anna Kleve; Anne Zandt; Barbara Weiß; Birgit Letsch; Constanzia Norström; Jana Schikorra; Jessica July; Jule Reichert; June Is; Katharina Rauh; Laura Nieland; Mia Schulz; Michaela Ofitsch; Nina E. Christ; Patrick Kaltwasser; Sandy Mercier; Siiri Saunders
Meine Meinung:
Vielen lieben Dank erstmal an Nina E. Christ, eine Autorin der Anthologie, die mir das Ebook als Rezensionsexemplar hat zukommen lassen, ich habe mich sehr gefreut!
Leider muss ich sagen, dass mir bis auf drei bis vier Geschichten die Anthologie nicht gefallen hat.
Die Geschichten, die mir gefallen haben sind:
„Die Traumfabrik“ von Jana Schikorra
„Johann“ von A. M. Harries
„Die Braut des Dämon“ von Nina E. Christ
„Die Einhornprüfung“ von Anna Kleve
Die genannten Geschichten fand ich wirklich sehr schön, gut durchdacht und gut zu lesen, so dass ich diese weiterempfehlen würde.
Viele der Geschichte hatten einen für mich sehr unangenehmen Schreibstil, der die Botschaften hinter den Geschichten fast schon im ersten Satz verrät bzw. spätestens, sobald einer der Charaktere den Mund auf macht.
Auch hatten leider viele der Geschichte nichts Besonderes, so dass man sie so oder in sehr ähnlicher Form schon sehr oft gehört hat.Auf mich wirkten einige der anderen Geschichten einfach zu gewollt. Mir wäre es lieber gewesen, dass man die Geschichten noch ein wenig offen lässt, so dass der Leser sich selbst Gedanken machen kann, als die Moral/Botschaft sofort bekannt zu geben.
Manche Geschichten fand ich zu dem leider sehr unlogisch und schlecht durchdacht.
Alles in allem fand ich die Anthologie ganz ok. Toll finde ich allerdings, dass mit jedem verkauftem Ebook/Taschenbuch Geld an soziale Projekte gespendet.
Die von mir aufgeführten Kurzgeschichten fand ich wirklich schön, so dass ich diese weiterempfehlen kann.


Ein Kommentar
Pingback: