
Gelesene Bücher März ’19
Hallo ihr Lieben!
Ein ereignisreicher, stressiger aber auch wunderschöner März liegt hinter mir.
Ich war in London, habe die Leipziger Buchmesse besucht, viel gelernt, aber zum Glück auch viel Zeit zum Lesen gefunden.
Hoffentlich finde ich die Zeit im April auch noch, denn jetzt fängt das Sommersemester an, weshalb ich wieder mehr zu tun haben werde.
Hier aber erstmal die Bücher, die ich im März gelesen habe:
„Siege & Storm“ (Grisha 2) von Leigh Bardugo
Der zweite Band der Grisha Trilogie hat mir zwar ganz gut gefallen, aber richtig umgehauen hat er mich nicht, was vermutlich auch daran liegt, dass ich die Protagonistin nicht wirklich leiden kann.
Trotzdem bin ich sehr gespannt, was mich im dritten und letzten Band erwartet, denn ich möchte auf jeden Fall wissen, wie es ausgeht.
HIER findet ihr meine Rezension.
„Im Labyrinth der Draken – Lady Trents Memoiren Band 4“ von Marie Brennan
Wer meine Lesemonate oder auch meine Rezension zu den vorherigen Bänden von „Lady Trents Memoiren verfolgt hat, hat vermutlich mitbekommen, wie sehr ich diese Reihe liebe.
Die Handlung, die Charaktere, die Handlungsorte und der Schreibstil der Autorin sind einfach genial!
Auch Band 4 hat mir wieder sehr gut gefallen und ich freue mich schon sehr darauf bald Band 5 zu lesen. Schade nur, dass es der letzte Band der Reihe ist.
HIER findet ihr meine Rezension.
„Kiesel, die Elfe – Sommerfest im Veilchental“ von Nina Blazon
Dieses Kinderbuch hat mir sehr viel Freude beim Lesen bereitet, da ich die von Nina Blazon geschaffene Welt sehr schön finde und mir auch die Handlung sehr gut gefallen hat.
Die Illustrationen in diesem Buch passen perfekt zur Geschichte und machen das Buch noch schöner.
Gerade für jüngere Kinder kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.
„Bionicman 1: Der Superheld mit Handicap“ von Michel Fornasier
Vielen lieben Dank nochmal an den Spiegelberg Verlag für das Rezensionsexemplar, ich habe mich sehr gefreut!
Die Idee hinter dem Comic hat mir sehr gut gefallen, da hier das Thema Behinderung sehr gut behandelt wird. Leider hat mir die Umsetzung nicht ganz so gut gefallen, aber gerade wegen der vielen Kurzgeschichten würde ich das Buch Kindern sehr empfehlen.
HIER findet ihr meine Rezension zu dem Comic.
„Ophelia Scale – Die Welt wird brennen“ (Band 1) von Lena Kiefer
WAS FÜR EINE GENIALE DYSTOPIE!
Ich liebe dieses Buch und kann es jedem, der mal eine etwas andere Dystopie lesen will, nur wärmstens ans Herz legen.
Die Handlung, die Charaktere, der Schreibstil – einfach perfekt!
Ein großartige, neue Idee, die umso mehr in die heutige Zeit passt. Klare Leseempfehlung!
HIER findet ihr meine Rezension.
„Das kalte Reich des Silbers“ von Naomi Novik
Mir hat diese Märchenadaption bzw. dieses Fantasybuch sehr gut gefallen, da es bekannte Märchenelemente mit neuen Ideen toll verknüpft.
Die Handlung fand ich sehr spannend und gerade die unterschiedlichen Erzählperspektiven haben mir sehr gefallen.
Für jeden Fantasy Fan ein absolutes MUSS!
HIER findet ihr meine Rezension.
„Ich werde fliegen“ von Dana Czapnik
Leider hat mir dieser Roman nicht so gut gefallen, da ich aufgrund des Klappentextes von einer ganz anderen Geschichte ausgegangen bin.
Außerdem hatte ich das Gefühl, dass der Geschichte ein roter Faden bzw. einfach Handlung generell gefehlt hat.
Auch den Schreibstil fand ich am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, so dass ich erst nach circa 60 Seiten grob in die Geschichte gefunden habe.
HIER findet ihr meine Rezension.
„Ödland 1 – Der Keller“ von Christoph Zachariae
Eine wirklich tolle Dystopie, die zusammen mit meinem Freund gelesen habe.
Besonders gefallen hat mir der Schreibstil, der die düstere Atmosphäre des Buches sehr gut widergespiegelt hat.
Ich freue mich schon sehr in den anderen Bänden das Ödland zu erkunden.
Rezension folgt.
„Blumenkopf – Ein Märchen aus Malefica“ von Anika Ackermann
Diese Novelle hat mir sehr gut gefallen, da ich das Märchen einfach absolut magisch und wunderschön fand.
Außerdem freue ich mich sehr, endlich mal wieder ein neues Märchen gelesen zu haben, dass man nicht schon in und auswendig kennt.
Meine Rezension folgt bald.
„Entzünde den Funken“ von Stiller & Saunders
Diese Anthologie wurde mir netterweise von einer der Autorinnen, Nina E. Christ, als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank nochmal dafür!
Leider habe mir die meisten Kurzgeschichte nicht gefallen, da sie meistens für mich zu offensichtlich waren und meist ab Seite 1 klar war, worauf die Geschichte hinausläuft.
Zu dem fand ich die meisten Schreibstile nicht schön zu lesen und die Handlungen teilweise sehr unlogisch.
Welche Kurzgeschichten mir aber sehr gut gefallen haben, könnt ihr in meiner Rezension nachlesen.
(Rezension folgt bald)
Das waren alle Bücher, die ich im März gelesen habe.
Wie ihr sicherlich heraus gehört habt, waren einige tolle Bücher, aber leider auch ein paar nicht so gute dabei.
Ich hoffe, ihr seid auf ein paar tolle Bücher aufmerksam geworden und eure Wunschlisten wieder mit neuen Büchern gefüllt.
Wenn ihr Lust habt, verratet mir doch gerne in den Kommentaren, ob und wenn ja, welches Buch nun auf eurer Wunschliste steht.
Wir lesen uns!
Alles Liebe,
Sonja


Ein Kommentar
Aleshanee
Hi Sonja!
Das sieht ja nach einem wirklich tollen Monat aus!
Du warst in meiner Lieblingsstadt * London * <3 und auf der Buchmesse! Nach Leipzig hab ich es ja dieses Jahr wieder nicht geschafft … und dann hast du noch eine Menge Bücher gelesen die dich begeistern konnten – perfekt würde ich da mal sagen 😀
Die Grischa Reihe hat mich schon begeistert muss ich sagen! Ich fand schon alleine den Schauplatz so außergewöhnlich und wie sie da die Geschichte drum herum gesponnen hat! Aber die Krähen Dilogie hat mir sogar noch besser gefallen!
Lady Trents Memoiren mag ich auch sehr, wobei ich fand, das Band 3 ein bisschen geschwächelt hat. Aber du hast mich jetzt dran erinnert, endlich weiterzulesen, Band 4 ist für mich der nächste 🙂
Von Naomi Novik hatte ich ja "Das dunkle Herz des Waldes" gelesen und das war nicht das richtige für mich. Ich fand die Umsetzung umständlich und die Charaktere, mit denen bin ich gar nicht warm geworden. Deshalb hatte ich keinen großen Anreiz jetzt für ihr neues Buch, obwohl es wirklich interessant klingt!
Ich wünsch dir einen wunderschönen April!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Monatsrückblick