Allgemein

„Becoming Elektra“ von Christian Handel

Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch

Der Klappentext:

Als die junge und schöne Elektra Hamilton bei einem Reitunfall ums Leben kommt, erhält Isabel ein unerwartetes Angebot. Sie, die Elektra wie aus dem Gesicht geschnitten ist, soll deren Platz einnehmen. Sie muss lediglich für immer verschweigen, wer sie wirklich ist. Ein Leben in Luxus winkt ihr – und die Verlobung mit dem attraktiven Phillip von Halmen.
Zunächst scheint keiner Verdacht zu schöpfen. Doch Elektra hatte eigene Geheimnisse und während diese sie langsam einholen, wächst in Isabel die Gewissheit, dass Elektras Tod kein Unfall war. Wer trachtete Elektra nach dem Leben? Und wird der Mörder erneut zuschlagen?
Isabel weiß nur, dass sie keinem trauen kann …

Meine Meinung

Zunächst einmal vielen lieben Dank an den Ueberreuter Verlag und an Christian für das Rezensionsexemplar, ich habe mich sehr gefreut!

Das Buch hat mir so gut gefallen. So, so gut!
Diese Mischung aus Thriller, Mystery, dem Thema Klone und dem Setting in der Zukunft fand ich absolut genial und hat beim Lesen sehr viel Spaß gemacht.

Die Handlung ist durchweg sehr spannend, da immer viel passiert. Entweder es gibt was neues zu Elektras Mörder zu entdecken (oder zumindest denkt man das), zu der familiären Situation der Hamiltons oder zum Thema Klone. Diese Geschichte ist sehr ereignisreich und für jeden ist was dabei. Super!

Die Charaktere haben mir ebenfalls sehr gut gefallen.
Vor allem Isabel ist eine so starke, bewundernswerte (aber nicht beneidenswerte) junge Frau, der ich am liebsten durchweg applaudiert hätte.
Auch alle anderen Charaktere fand ich sehr authentisch und die Beziehungen, die sie zueinander haben, sehr interessant.

Die Zukunft, wie sie in diesem Buch aufgezeigt wird, fand ich sehr spannend, da es, soweit ich weiß, noch nicht viel zu dem Thema gibt.
Auch sonst fand ich die Handlungsorte sehr gut und ansprechend gestaltet.

Mir hat die Geschichte vor allem auch deshalb gefallen, weil sie sehr authentisch und realistisch erzählt wird, so dass ich mich gar nicht erst in die Handlung reindenken musste, sondern direkt das Gefühl hatte dabei zu sein.
Auch werden, gerade in Bezug auf Klone, viele problematische Themen offen angesprochen und sehr gut aufgelöst.
Ich finde man merkt sehr gut mit wie viel Liebe zum Detail und mit wie viel bedacht die Geschichte geschrieben wurde.

Wie man vielleicht schon bei „Rosen & Knochen“ gemerkt hat, bin ich ein riesiger Fan von Christians Schreibstil.
Wann immer ich etwas von ihm lese, habe ich gar nicht das Gefühl ein Buch zu lesen, sondern alles selbst zu erleben, so natürlich schreibt er.
Seine Art mit Worten umzugehen ist einfach wunderschön und berührt mich jedes Mal aufs neue.
Und um es mal mit ein paar Fachworten auszuschmücken: sein Umgang mit Syntax und Morphologie ist einfach erfrischend.
Gefühl, Humor, Spannung – alles ist dabei.

Alles in allem kann ich euch das Buch nur wärmstens ans Herz legen.
Wer noch nichts von Christian gelesen hat, sollte es dringend nachholen.
Ganz klare Leseempfehlung von mir!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.