Allgemein

„Die Schattenkönigin – Der Onyxpalast“ (Band 1) von Marie Brennan

Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch

Der Klappentext:

England floriert unter der Herrschaft Königin Elizabeths, der letzten der Tudor-Monarchen. Aber in verborgenen Katakomben unter London hält eine weite Königin Hof: Invidiana, Herrscherin des Englands der Feen, und ein dunkler Spiegel
der Pracht darüber. In den dreißig Jahren, seit Elizabeth ihren Thron bestieg, vermischte sich die Politik der Menschen und der Feen untrennbar miteinander, in geheimen Allianzen und skrupellosen Treuebrüchen, deren Existenz von nur wenigen
vermutet wird.

Als die Fee Lady Lune den Auftrag bekommt, Walsingham, den Meisterspion Elizabeths, zu überwachen und zu manipulieren, kreuzen sich ihre Wege mit Michael Deven, einem sterblichen Gentleman und Agenten Walsinghams. Sein Entdecken der „unsichtbaren Mitspieler“ englischer Politik wird Lunes Loyalität und Devens Mut gleichermaßen auf den Prüfstand stellen. Wird sie ihre Königin für eine Welt verraten, die nicht die ihre ist? Und kann er in der machiavellischen Welt der Feen überleben? Nur zusammen werden sie die Quelle von Invidianas Macht finden – sie finden und zerstören …

Meine Meinung:

Zunächst einmal vielen lieben Dank an den Cross Cult Verlag für das Rezensionsexemplar, ich habe mich sehr darüber gefreut.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn es gerade am Anfang neben vielen Höhen auch ein paar wenige Tiefs hatte.
Das Buch ist sehr politisch, da es zur Zeit von Königin Elisabeth I., also im 16. Jahrhundert spielt. Abgesehen von den Ereignissen, die damals wirklich passiert sind (der Wandel der Kirche in England, die spanische Armada, die Hinrichtung der Königin von Schottland etc.) und die in diesem Buch eine wichtige Rolle spielen, gibt es zusätzlich noch den Onyxhof, den Feen-Palast unter London, in dessen Politik der Leser auch sehr genau eingeführt wird.
Gerade in der ersten Hälfte des Buches habe ich mich mit der vielen Politik etwas schwer getan, da viele Dinge noch im Dunkeln gelassen werden, um die Spannung zu steigern und manche Geheimnisse nicht direkt am Anfang zu verraten, so dass ich zeitweise ein bisschen den Überblick über die politischen Machenschaften und Zusammenhänge verloren habe.
Zum Glück wird man ab Mitte des Buches immer mehr aufgeklärt, so dass man dann vieles sehr viel besser versteht.
Auch wenn die beschriebenen politischen Verhältnisse teilweise etwas anstrengend waren, fand ich die Handlung des Buches sehr spannend.
Gerade dieses Zusammenspiel der unterschiedlichen Höfe, der menschlichen und der Feen-Welt haben die Geschichte auf ein ganz anderes Niveau gehoben, welches mir sehr viel Spaß gemacht hat.
Ich glaube allerdings auch, dass so viel Politik nicht unbedingt für jeden etwas ist.

Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, da sie zwar am Anfang der Geschichte sehr kühl und emotionslos wirken, man sie aber von Seite zu Seite besser kennenlernt, so dass man nach und nach eine Verbindung zu ihnen aufbaut.
Mir hat es vor allem sehr viel Spaß gemacht die vielen Geheimnisse der Charaktere herauszufinden.

Die Welt in der die Geschichte spielt, finde ich sehr spannend, da ich schon während meines Studiums das historische London sehr spannend fand und London meine absolute Lieblingsstadt ist.
Sehr interessant fand ich auch, wie die Autorin die Welt der Feen in unsere eingearbeitet hat.
Besonders begeistert hat mich, mit wie viel Liebe zum Detail die Autorin Ereignisse der damaligen Zeit recherchiert und in ihre Geschichte hineingearbeitet hat. Auch die äußeren Umstände wurden dabei bedacht.

Außerdem fand ich sehr gut, dass die Geschichte aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt wird, da es zum einen die Spannung steigert und man zum anderen so die unterschiedlichen Charaktere besser kennenlernt.

Der Schreibstil der Autorin hat mir wieder sehr gut gefallen, da sie sehr spannend und emotional, zum Teil aber auch sehr humorvoll schreibt.
Schon die „Lady Trents Memoiren“ Reihe fand ich sehr gut geschrieben, so dass es schön war, nun eine andere Geschichte aus ihrer Feder zu lesen.

Alles in allem kann ich jedem die Geschichte empfehlen, der historisch angehauchte Fantasygeschichte mag und sich nicht vor komplexen Politikverhältnissen scheut.
Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Bände der Reihe und bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Band 2 der Reihe erscheint im November 2019.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.