Allgemein

Meine Jahreshighlights 2019

Hallo ihr Lieben!

Heute möchte ich euch gerne meine Jahreshighlights aus dem letzten Jahr vorstellen.
All diese Bücher kann ich euch nur wärmstens ans Herz legen, da sie spannend, gefühlvoll, teilweise auch humorvoll und vor allem mit viel Herzblut und Liebe geschrieben sind.
Ein Autor hat es sogar direkt mit zwei Büchern auf die Liste geschafft – von dem ich übrigens alles kaufen würde ohne vorher den Klappentext gelesen zu haben.
Die Reihenfolge der Bücher sagt übrigens nichts aus und entspricht keiner Wertung.

Nachdem ich vorletztes Jahr 10 Bücher ausgewählt habe und es letztes Jahr 11 wurden, habe ich dieses Jahr beschlossen 12 Bücher auszuwählen, für jeden Monat sozusagen eins, auch wenn ich in manchen Monaten mehr als ein Highlight hatte und in anderen keins.
Viel Spaß mit diesen genialen Büchern!

„Die Seele des Wächters“ von Stephan R. Bellem

Direkt das erste Highlight in meinem Jahr.
Ich habe „Die Seele des Wächters“ so sehr geliebt. Auch wenn ich High Fantasy wirklich gerne lese, muss ich ehrlich zugeben, dass ich trotzdem manchmal meine Schwierigkeiten mit diesem Genre habe.
Nicht so aber bei diesem Buch!
Ich habe es verschlungen und wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen.
Super spannend, humorvoll und einfach fantastisch!
HIER findet ihr meine Rezension und HIER mein Interview mit Stephan R. Bellem zu „Die Seele des Wächters“.

„Romanov“ von Nadine Brandes

WOW! Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Dieses Buch habe ich innerhalb von 2 Tagen durchgelesen, weil es mich ganz in seine Welt gezogen hat.
In diesem Buch geht es um die Romanovs und die Gerüchte (die übrigens mittlerweile widerlegt wurden), dass die jüngste Tochter der Zarenfamilie, Anastasia, die Ermordung damals überlebt hätte.
Diese Geschichte befasst sich sehr intensiv mit den wirklichen Ereignissen von damals und setzt erst ab circa der Mitte des Buches mit einer neuen, magischen Wenden und einem abgewandelten Verlauf an.
Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, vor allem da ich die Geschichte der Romanovs sehr spannend fand.
Für alle Geschichts-, Russland- und Fantasyfans ein absolutes Muss!
HIER findet ihr meine Rezension.

„Erntedank in Vertikow“ von Frank Friedrichs

Ich habe immer gesagt, dass ich keine Krimileserin bin – zu gruselig, zu blutig, zu brutal, zu wenig Schlaf nach so einem Buch – bis ich auf die „Vertikow“ Krimis aufmerksam geworden bin.
Quasi gar nicht blutrünstig, nicht so gruselig, dass ich danach nicht einschlafen kann, aber nichtsdestotrotz sehr spannend und mit einer einzigartigen Dorfgemeinschaft, die an Stars Hollow aus „Gilmore Girls“ oder Midsummer County aus „Inspector Barnaby“ erinnert – genau das, was ich liebe.
Besonders toll und faszinierend finde ich, wie gut Frank Friedrichs für seine Bücher recherchiert und an wie viele Details er denkt, vor allem was seinen Protagonisten Peer, einen Rollstuhlfahrer, angeht.
HIER findet ihr meine Rezension zu dem Buch.

„Ophelia Scale“ von Lena Kiefer

Viele Dystopien hat man bereits gelesen und so böse das jetzt auch klingt – die meisten folgen nunmal doch dem gleichen Muster.
Nicht so bei dieser Dystopie und genau das ist der Grund, warum mir die Reihe so gut gefallen hat.
Was ist, wenn man den Menschen nicht ihre Existenz, ihre Lebensgrundlage wegnimmt? Wenn sie genug Essen und Trinken haben?
Was ist, wenn man ihnen nur die Möglichkeit nimmt, sich weiterzuentwickeln?
Eine sehr spannende Reihe, mit einer starken Protagonistin, tollen Charakteren, einem tollen Humor und ganz viel Spannung – absolut zu empfehlen!
HIER findet ihr meine Rezension zu Band1!

„CAPTUM. Born. Twice.“ von Isabel Kritzer

So ein emotionales, berührendes, schockierendes, Augen öffnendes Buch von dem man so viel lernen kann!
Als ich anfing dieses Buch zu lesen, wusste ich definitiv nicht, was ich am Ende finden würde, wie viel ich lernen würde und wie viel mir dieses Buch abverlangen würde – aber jede einzelne Träne hat sich gelohnt.
So viel hat mir dieses Buch gegeben und ich bin unendlich dankbar dafür.
Absolut empfehlenswert!
Lasst euch nicht von dem Genre ‚Psychothriller‘ abschrecken – ich lese normalerweise auch keine Thriller und hatte keine Probleme mit dem Buch.
HIER geht es zu meiner Rezension.

„Ruf der Rusalka“ von Stephan R. Bellem

Ohje, was habe ich mich während des Lesens in diesem Buch getäuscht.
Ich war felsenfest davon überzeugt, dass ich wüsste, wie sich die Mordfälle am Ende auflösen würden, fühlte mich wie Sherlock Holmes persönlich – und war absolut überrascht und schockiert, wie das Buch endete.
Denn dieses Ende hat mir ein bisschen das Herz gebrochen.
Ein bisschen sehr.
Dieses Buch kann ich jedem nur wärmstens empfehlen.
Es ist wunderschön auf jede Art und Weise – ich liebe die Handlung, die Charaktere, den Humor, den Handlungsort – einfach alles. Absolut und mit ganzem Herzen.
HIER findet ihr meine Rezension und HIER mein Interview mit Stephan R. Bellem zu „Der Ruf der Rusalka“.

„Verloren in Eis und Schnee – Die Geschichte der Geschwister Danilow“ von Davide Morosinotto

Ebenfalls eine Geschichte, die mich mehr berührt hat, als ich vorher ahnen konnte.
Die Geschichte der Geschwister Danilow ist nicht nur wunderschön gestaltet, sie ist auch spannend, schockierend, berührend und einfach atemraubend – ein Buch, aus dem man sehr viel über den zweiten Weltkrieg lernen kann.
Auch dieses Buch kann ich jedem nur wärmstens ans Herz legen – lest es!
HIER findet ihr meine Rezension.

„Der Magier von London“ (Band 3 der Alex Verus Reihe) von Benedict Jacka

Jedes Buch dieser Reihe hat mir bis jetzt wirklich gut gefallen – aber Band 3 hat die vorherigen Bände nochmal übertroffen!
Super spannend, sehr humorvoll, geniale Charaktere – was will man mehr?
Auch das Thema der Magierduelle und des Magiertuniers fand ich sehr spannend.
Wer diese Reihe noch nicht gelesen hat, sollte dies schnellstens nachholen.
Alle drei Bücher kann man unabhängig voneinander lesen, auch wenn ich empfehlen würde bei Band 1 anzufangen.
HIER findet ihr meine Rezension.

„Die Schöpfer der Wolken“ von Marie Graßhoff

Wer schon mal ein Buch von Marie Graßhoff gelesen hat, brauch sich diesen Abschnitt eigentlich nicht durchlesen, denn derjenige weiß ja bereits, wie absolut genial Marie schreibt.
Wer noch nichts von ihr gelesen hat: holt es ganz schnell nach!
Noch nie habe ich einen so speziellen, poetischen, wunderschönen Schreibstil gelesen wie den von Marie.
Ich liebe ihre Bücher und kann sie auch nur wärmstens empfehlen!
Bei „Schöpfer der Wolken“ hat mir ebenfalls besonders gut die Handlung gefallen – absolut spannend und genial!
HIER findet ihr meine Rezension.

„Das Haus der Verlassenen“ von Emily Gunnis

Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt.
Zum einen durch die Komplexität und Verworrenheit der Geschichte, zum anderen durch das Thema in Anlehnung an die Mutter-Kind-Heime in Irland.
Schockierend und berührend.
Besonders die vielen unterschiedlichen Erzählperspektiven und die einzelnen Fälle, sowie die verschiedenen zeitlichen Ebenen haben mir sehr gut gefallen.
Absolute Leseempfehlung!
HIER findet ihr meine Rezension.

„Das kalte Reich des Silbers“ von Naomi Novik

Eine wundervolle Adaption verschiedener Märchen, die mich ganz in ihren Bann gezogen hat!
Ich habe die magische Welt geliebt und konnte nicht genug von ihr bekommen.
Besonders gut gefallen hat mir auch, dass die Handlung aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt wird und so sogar nicht nur eine Geschichte erzählt wird, sondern viele verschiedene.
HIER findet ihr meine Rezension.

„Magie aus Gift und Silber“ von Lisa Rosenbecker

Falls ich es vorher noch nie erwähnt habe: ich liebe die griechische Mythologie! Ich finde sie sehr faszinierend und lese wirklich gerne Bücher darüber.
Aber nicht nur die griechische Mythologie macht dieses Buch so toll, auch die spannende Handlung und die sympathischen Charaktere tragen ihren Teil dazu bei.
Mit jeder einzelnen Seite hat sich dieses Buch in mein Herz geschlichen – ich liebe es einfach und kann es euch nur wärmstens empfehlen!
HIER geht es zu meiner Rezension.

Das waren meine Jahreshighlights 2019!

Falls ihr die Bücher auf dieser Liste noch nicht gelesen habt, wisst ihr ja jetzt, womit ihr euch 2020 die Zeit vertreiben könnt 😀

Kennt ihr denn ein paar meiner Highlights? Auf welches Buch seid ihr jetzt vielleicht neugierig geworden?
Was waren eure Highlights 2019?
Schreibt es mir gerne in die Kommentare!

Wir lesen uns ganz bald wieder.

Alles Liebe,
Sonja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.