Allgemein

„Do Androids Dream of Electric Sheep?“ von Philip K. Dick

Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch

Der Klappentext:

World War Terminus had left the Earth devastated. Through its ruins, bounty hunter Rick Deckard stalked, in search of the renegade replicants who were his prey. When he wasn’t ‚retiring‘ them with his laser weapon,
he dreamed of owning a live animal – the ultimate status symbol in a world all but bereft of animal life.

Then Rick got his chance: the assignment to kill six Nexus-6 targets, for a huge reward. But in Deckard’s world things were never that simple, and his assignment quickly turned into a nightmare kaleidoscope of subterfuge and deceit – and the threat of death for the hunter rather than the hunted …

Meine Meinung:

Im Rahmen des Seminar „Artificial Life“, welches ich dieses Semester an der Uni belegt habe, habe ich dieses Buch gelesen.
Da wir das Buch natürlich im Seminar besprochen haben, habe ich das Buch komplett gelesen, auch wenn ich es zeitweise gerne abgebrochen hätte, da ich manche Entwicklungen der Charaktere und der Handlung nicht gut fand.
„Do Androids Dream of Electric Sheep?“ ist übrigens die Romanvorlage für den Film „Blade Runner“, der vermutlichen einigen ein Begriff ist.

Grob geht in dem gesamten Buch darum, dass Deckard 6 „Roboter“ fangen und außer Gefecht setzen soll.
Die Handlung des Buches war eigentlich sehr interessant, auch wenn ich es zeitweise etwas langatmig fand.
Trotzdem gab es auch immer wieder Momente, in denen mir die Geschichte wirklich gefallen hat, wobei diese leider zum Ende hin immer weniger wurden.
Schade fand ich, dass man gar nicht richtig in die Welt eingeführt wird, so dass ich gerade am Anfang einiges nicht verstanden habe und so das Lesen eher anstrengend war.

Den Protagonistin Rick Deckard fand ich leider von Seite zu Seite nerviger.
Am Anfang hatte ich noch das Gefühl, dass er vernünftige Entscheidungen trifft. Zwar passieren ihm einige Dinge, die durchaus einen Menschen in den Wahnsinn treiben können, aber gerade zum Ende hin liest sich die Handlung und sein Verhaltensweisen einfach nicht mehr schön.

Vielleicht habe ich bei diesem Buch die Botschaft dahinter einfach nicht erkannt, aber mir hat die Geschichte leider nicht so gut gefallen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.