Allgemein

„Machines Like Me“ von Ian McEwan

Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch

Der Klappentext:

Britain has lost the Falklands war, Margaret Thatcher battles Tony Benn for power and Alan Turing achieves a breakthrough in artificial intelligence. In a world not quite like this one, two lovers will be tested beyond their understanding.

Machines Like Me occurs in an alternative 1980s London. Charlie, drifting through life and dodging full-time employment, is in love with Miranda, a bright student who lives with a terrible secret. When Charlie comes into money, he buys Adam, one of the first batch of synthetic humans. With Miranda’s assistance, he co-designs Adam’s personality. This near-perfect human is beautiful, strong and clever – a love triangle soon forms. These three beings will confront a profound moral dilemma. Ian McEwan’s subversive and entertaining new novel poses fundamental questions: what makes us human? Our outward deeds or our inner lives? Could a machine understand the human heart? This provocative and thrilling tale warns of the power to invent things beyond our control.

Meine Meinung:

Auch wenn ich das Cover des Buches immer noch schrecklich finde, hat mir der Inhalt des Buches sehr gut gefallen!
Die Geschichte wird sehr spannend erzählt und nimmt den Leser auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit.
Gerade die verschiedenen Seiten von Adam, die beleuchtet werden, fand ich sehr interessant.
Da das Thema künstliche Intelligenz mehr und mehr Teil unseres Lebens wird, finde ich es sehr spannend mich damit auseinander zu setzen.

Charlie als Protagonist des Buches hat mir sehr gut gefallen, da er im klaren Kontrast zu dem künstlichen und sehr rational denkendem „Roboter“ Adam und der sehr gefühlsgelenkten, aber auch leicht verrückten Miranda steht.
Ihn durch einen Teil seines Lebens zu begleiten ist auf jeden Fall spannend und hat mir viel Spaß gemacht.

Ebenfalls interessant fand ich, dass sich unsere Geschichte und die in dem Buch ab dem zweiten Weltkrieg sehr stark unterscheidet – ein toller Einblick in was hätte sein können, wenn manche Dinge anders gelaufen wären.

Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Er schafft es sehr spannend zu erzählen, aber trotzdem auch kleinere Lücken in der Handlung bzw. Spielräume zu lassen, so dass man der eigenen Fantasie freien Lauf lassen kann.

Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen, dass es einen interessanten Einblick in eine Zukunft mit künstlichen Robotern/Menschen bietet.
Definitiv lesenswert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.