
„Die Seiten der Welt – Blutbuch“ (Band 3) von Kai Meyer
Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch
Da dies der dritte Band der Trilogie ist, gibt es von mir keine Angaben zum Inhalt, da ich niemandem etwas vorwegnehmen möchte.
Wer sich dennoch gerne über den Inhalt des Buches informieren möchte, kann dies gerne über den Link oben tun.
Meine Meinung:
Nach über einem Jahr habe nun endlich zusammen mit Nora von Noras Bücherkiste den dritten Band der „Seiten der Welt“ Trilogie gelesen.
Obwohl ich es gerade am Anfang sehr schwierig fand wieder in die Handlung und in diese Welt hineinzufinden, hat mir das Lesen sehr viel Spaß gemacht.
Wie bereits erwähnt, habe ich am Anfang ein bisschen gebraucht um wieder in die Handlung hineinzufinden, aber danach fand ich die Geschichte sehr spannend.
Nicht jeder Handlungsstrang hat mir so gut gefallen wie andere, aber umso schneller wollte ich auch weiterlesen um zu erfahren, wie es mit anderen Charakteren in dem Buch weitergeht.
Mit dem Ende des Buches bin ich nicht ganz zu frieden, da ich es leider zu abrupt fand. Hier haben mir all die Details gefehlt, die vorher im Buch so wichtig waren und eine so große Rolle gespielt haben.
Auch hätte ich mir gewünscht mehr zu den angedeuteten Liebesbeziehungen zu lesen.
Die Charaktere haben mir wieder sehr gut gefallen und besonders Furias Entwicklung fand ich sehr gelungen.
Isis ging zeitweise ein wenig auf die Nerven, aber auch das änderte sich zum Glück gegen Mitte des Buches.
Kai Meyers Schreibstil fand ich wieder sehr angenehm. Durch die vielen detaillierten Beschreibung hatte ich zeitweise selber das Gefühl mich in dieser Welt und den Seiten der Welt zu verlieren.
Gerade dieser Schreibstil macht das Buch so besonders.
Alles in allem ist mit diesem Buch Kai Meyer ein sehr gelungener Abschluss der Trilogie gelungen, der mir viele schöne Lesestunden bereitet hat.
Jedem, der die „Die Seiten der Welt“ Trilogie noch nicht gelesen hat, kann ich sie nur wärmstens empfehlen.
HIER findet ihr die Rezension zum ersten Band und HIER die zum zweiten.
Außerdem findet ihr HIER die Rezension von Nora von „Noras Bücherkiste“.


Ein Kommentar
Pingback: