Allgemein

„Sturmtochter – Für immer vereint“ (Band 3) von Bianca Iosivoni

Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch

Da dies der Abschlussband einer Trilogie ist, findet ihr hier keine Informationen zum Inhalt, da ich niemandem etwas vorwegnehmen möchte.
Über den Inhalt könnt ihr euch über den Link informieren.

Meine Meinung:

Ich bin ehrlich – es ist schon eine Weile her, dass ich dieses Buch als Hörbuch gehört habe, weshalb ich nicht mehr alles dazu weiß, aber vielleicht ist es auch gar nicht schlecht, dass es schon so lange her ist, denn dann habe (hoffentlich) wirklich nur noch die prägnanten Dinge im Kopf.
Mal schauen, wie eine Rezension aus dem Langzeitgedächtnis funktioniert.

Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen.
Ich konnte der Handlung gut folgen, auch wenn ich teilweise mit den Clans und ihrer Politik ein wenig durcheinander gekommen bin.
Schade fand ich, dass es im dritten Band fast nur noch um all die außergewöhnlichen und sehr starken Wetterphänomene und die Elementare ging und erst sehr spät das eigentliche Problem angegangen wurde.
So las/hörte sich die Handlung sehr oft wiederholend an.
Ich war mir relativ schnell sicher, worum es geht bzw. wie das Buch endet, weshalb sich das halbe Buch für mich ein bisschen gleich angefühlt hat.

Ava hat sich über die Bücher hinweg toll entwickelt, genauso wie viele andere Charaktere im Buch.
Sie ist eine starke Protagonistin, die in dieser Reihe mehr als einmal über sich hinauswächst, aber auch ihre Grenzen kennen- und verstehen lernt.
Gerade auch die Beziehungen zwischen den Charakteren fand ich toll dargestellt und sehr spannend zu verfolgen.

Der Schreibstil der Autorin war sehr schön und die Stimme der Erzählerin sehr angenehm.
Mir hat das Hören des Hörbuchs viele schöne Stunden bereitet!

Alles in allem hat mir die Reihe „Sturmtochter“ sehr gut gefallen.
Gerade auch den Handlungsort Schottland fand ich gut gewählt.
Am besten gefallen haben mir die Charaktere, ihre Entwicklungen und ihre Beziehungen zueinander.
Ich hoffe sehr, dass ich irgendwann mal die Landschaften sehen kann, welche im Buch so beeindruckend beschrieben wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.