Allgemein

„Der Meister von London“ (Bd. 5 der Alex Verus Reihe) von Benedict Jacka

Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch

Der Klappentext:

In London gibt es über 30.000 Polizisten – und dennoch ist die Metropole statistisch betrachtet die gefährlichste Stadt Europas. Da verwundert es nicht, dass auch Magier Opfer von Verbrechen werden, so wie die junge Lebensmagierin Anne. Doch die Entführer haben nicht mit dem Hellseher Alex Verus gerechnet. Er wird nichts unversucht lassen, um Anne zu retten. Die befindet sich inzwischen allerdings in der dunklen Domäne eines Schwarzmagiers, und dort werden sowohl Anne als auch Alex mit dem schlimmsten Albtraum ihrer Vergangenheit konfrontiert. Aber zu ihrem Glück neigen Schwarzmagier nicht nur zu Brutalität und Grausamkeit, sondern auch zu einem bemerkenswerten Mangel an Loyalität …

Meine Meinung:

Ich liebe diese Reihe einfach.

Benedict Jacka schafft es über 5 Bände hinweg die Spannung zu erhalten, die Grundgeschichte weiterzuführen, die Handlung in jedem einzelnen Band besonders zu machen, die Charaktere zu entfalten und zu entwickeln und seinen wundervollen Humor beizubehalten.

Auch dieser Band der Alex Verus Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen – an manchen Stellen war er mir vielleicht ein bisschen zu ausführlich (ich persönlich brauche nicht die Beschreibung jedes einzelnen Steins), aber das Gesamtkonzept war wie immer grandios – besonders die unlösbar scheinenden Probleme wurden wie jedes Mal wieder überraschend gelöst, denn Jacka, oder vielmehr Verus, ist immer wieder für eine Überraschung gut.

Die Charaktere fand ich ebenfalls sehr interessant, besonders da wir in diesem Band Anne näher kennenlernen.
Außerdem begegnen wir vielen alten Bekannten und neuen noch Unbekannten.

Der Schreibstil von Benedict Jacka war mal wieder phenomenal.
Ich bin jedes Mal wieder erstaunt wie er es schafft, sich all die feinen kleinen Details zu merken und keine merklichen Fehler im Aufbau der Geschichte zu machen.
Einfach faszinierend.

Was kann jetzt schon anderes folgen als eine Leseempfehlung?
Nichts, genau.
Deshalb: lest das Buch, lest die Reihe und genießt eure aufregende und spannende Zeit in London.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.