
Englands Krone – Die britische Monarchie im Wandel der Zeit
von Bettina Musall & Eva-Maria Schnur (HG.)
Hier findet ihr nähere Informationen zum Buch
Der Klappentext:
Triumphe und Tragödien der englischen Krone
In ihrer über tausendjährigen Geschichte hat die englische Krone mehrfach bewiesen, wie außerordentlich überlebensfähig sie ist.
Die Reihe der Herrscher ist legendär und reicht von Wilhelm dem Eroberer über Richard Löwenherz bis hin zu Elisabeth I. und Victoria, nach denen ganze Zeitalter benannt wurden.
Über die Jahrhunderte hinweg änderten sich die politischen Bedingungen radikal und damit auch die Rolle der Monarchie.
SPIEGEL-Autoren und Historiker bieten in diesem Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte der englischen Krone von den Angelsachsen bis zu Königin Elisabeth II. – dem am längsten amtierenden Staatsoberhaupt der Welt.
Meine Meinung:
Wie vielleicht einige in der Rubrik „Über mich“ gelesen haben, studiere ich unteranderem Anglistik und Amerikanistik.
Durch mein Studium habe ich mich vor allem im ersten Semester viel mit der englischen Geschichte auseinander gesetzt, die sowohl sehr beeindruckend als auch interessant ist.
Da aber mein erstes Semester schon eine Weile zurückliegt, wollte ich mal wieder meine Kenntnisse aufbessern.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Penguin Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt!
Vielen Dank dafür, ich habe mich sehr gefreut.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da die Verhältnisse und Ereignisse alle sehr gut beschrieben werden, so dass man auch ohne Vorkenntnisse viel aus diesem Buch lernen kann.
Ich persönlich fand es sehr spannend – eine gute Schlacht oder spannende Verhältnisse eines Königreichs kann man nämlich nicht nur in Fantasybüchern oder historischen Roman lesen – Aufsätze über Geschichte können das auch.
Was mich allerdings ein bisschen gestört hat, war, dass die Namen der englischen Könige und Königinnen ins Deutsche übersetzt wurden.
Teilweise wurde mir erst gegen Ende des Kapitel klar, dass ich den König, der mir bis dato überhaupt nicht bekannt vorkam, schon aus dem Studium kannte.
Außerdem werden heutzutage die Namen von Charles, William und anderen Mitglieder des Königshauses auch nicht mehr übersetzt – warum also die von früheren Herrschern?
Außerdem hätte ich manche Artikel in einer anderen Reihenfolge gedruckt, da so zum Teil große Zeitsprünge entstanden sind, die nicht hätten sein müssen.
Alles in allem fand ich das Buch wirklich gut und sehr unterhaltsam. Auch der Schreibstil der unterschiedlichen Autoren war sehr unterhaltsam und abwechslungsreich.
Wer also mehr über England und die englische Monarchie lernen möchte, sollte unbedingt dieses Buch lesen.
& das Schöne an diesem Buch: ich kann die Fortsetzung live miterleben!

