Allgemein

Der Hauptgang zu „Agung – Abendessen mit einem Magier“

 

Hallo ihr Lieben!

 

Heute macht die Blogtour zu „Agung – Abendessen mit einem Magier“ von Dennis Frey bei mir halt und ich freue mich schon sehr, euch sowohl das Hauptgericht, als auch die wichtigsten Handlungsorte vorzustellen!
Alle Fotos (bis auf die, unter denen eine Quelle angegeben ist) wurden mir netterweise von Dennis zur Verfügung gestellt. Danke dafür!

 

Und schon gehts los!

 

 

Bali:

Bali ist eine Insel mit einer Fläche von circa 5634 Quadratkilometern im Indischen Ozean und gehört zu Indonesien.
Die Hauptstadt von Bali ist Denpasar.
Im Buch spielt Bali eine besonders wichtige Rolle, denn Agung stammt aus Bali und ist (größtenteils) dort aufgewachsen.
Außerdem finden dort viele wichtige Ereignisse statt.

 

Hier seht ihr ein paar weitere Fotos, die in der Geschichte eine große Rolle spielen:

 

Zu einen wäre da oben links die Statue eines balinesischen Dämons.

Nehmt euch in Acht, denn Dämonen verheißen bekanntermaßen nie etwas gutes.
Direkt daneben seht ihr einen balinesischen Wasserpalast.
Unten links seht ihr Dennis während seiner Recherchereise und daneben die Statue einer balinesischen Gottheit.
Wo es Dämonen gibt, muss es schließlich auch Götter geben – richtig?

 

 

 

 

Sydney:

 

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales.
Mit ungefähr 5 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt Australiens.
Sydney liegt am Pazifischen Ozean und ist berühmt für das segelförmige Opera House und die Harbour Bridge.
Auch Sydney ist eine Station auf Agungs Reise.

 

 

 

Venedig:

Venedig ist eine Stadt im Nordosten Italiens. Sie ist außerdem die Hauptstadt der Region Venetien.
Das historische Zentrum liegt auf einigen größeren Inseln in der Lagune von Venedig.
Venedig ist bekannt für seine Wasserstraßen, Brücken und Gondeln.
Die auf dem Foto abgebildete Rialto Brücke spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in „Agung“.
Schaut sie euch nochmal gut an, bevor ihr das Buch lest!

 

 

 

Letzte Station: München

 

München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern, liegt im Süden Deutschlands und ist mit 1,5 Millionen Einwohner die drittgrößte Stadt Deutschlands (nach Berlin und Hamburg).
Auf dem Foto seht ihr das Rathaus.
Außerdem fließt die Isar durch München.
Im Buch findet hier der große Show-down statt – seid ihr bereit?

 

 

 

Das Hauptgericht:

 

 

Gebratener Feta-Käse mit Sonja’s Gewürzreis

Was ihr für den Feta braucht:

– 200g Feta
– Paniermehl
– 1 Ei
– Pfanne + Öl

Was ihr für den Reis braucht:

– 1 Tasse Reis (ich nehme immer Basmati)
– 1 halbe Zwiebel
– 2 Tassen Wasser
– 1 EL Gemüsebrühe
– diverse Gewürze (später aufgezählt)

Zubereitung Reis:

– halbe Zwiebel in kleine Stücke schneiden und glasig (in Öl) anbraten
– Tasse Reis hinzugeben und kurz (!) anbraten
– 2 Tassen Wasser und die Gemüsebrühe dazugeben
– Reis kochen lassen bis das Wasser „verschwunden“ ist, was in der Regel 15 Minuten dauert (danach probieren und gegebenenfalls noch ein wenig Wasser dazugeben)
– kurz bevor der Reis fertig ist, wird gewürzt
Gewürze, die ich verwende: Salz. Pfeffer, getrockneten Knoblauch (viel :-D), Petersilie, Kurkuma,     Paprikapulver süß & scharf, Garam Masala (indische Gewürzmischung), Curry
– da nicht jeder jedes Gewürz mag und ich eher zu den Menschen gehöre, die würzig essen, habe ich die Angaben dafür weggelassen, denn letztendlich muss euer Reis auch euch schmecken

 

Zubereitung Feta (damit solltet ihr ungefähr 10 Minuten bevor der Reis fertig ist, anfangen):

– Feta erst waagerecht und danach senkrecht durch die Mitte teilen
– das in eine Schüssel geben und verquirlen; Paniermehl kommt in eine separate Schüssel
– Feta erst in Ei und danach in Paniermehl wälzen
– Feta in die noch nicht heiße (!) Pfanne mit Öl geben
– danach Feta von beiden Seiten kurz goldbraun anbraten
– wer will kann das restliche Ei als Rührei anbraten und danach noch unter den Reis geben

& danach: Guten Appetit!

 

[Änderung des Beitrags]

Das Gewinnspiel kann leider nicht hier über meinen Blog stattfinden, da es Probleme mit der Kommentarfunktion gibt.
Wenn ihr dennoch am Gewinnspiel teilnehmen wollt, schaut entweder hier (Weiterleitung zum FACEBOOK Beitrag) oder auf den anderen Blogs vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.