
„Das Mädchen im blauen Mantel“ von Monica Hesse
Werbung
Zum Inhalt:
Finde selber heraus, welche Entdeckungen Hanneke macht und ob sie das Mädchen wiederfindet.
Meine Meinung:
Eine unglaubliche Geschichte, die mich sehr berührt hat. Vielen Dank an dieser Stelle an den cbj Verlag, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Ich habe mich sehr gefreut!
Fangen zunächst mit der Handlung der Geschichte an. Am Anfang wird man sehr gut in die Geschichte eingeführt und bekommt einen generellen Einblick in die damalige Zeit, so dass man sich die Situation sehr gut vorstellen kann. Aber auch die Haupthandlung beginnt relativ schnell und nimmt direkt Fahrt auf, so dass es an keiner Stelle langweilig wird.
Ich fand es sehr spannend dem Mädchen auf ihren Spuren zu folgen und so die Zeit besser kennen zu lernen. Meiner Meinung vermittelt dieses Buch einen sehr guten Eindruck in das damalige Leben.
Wie bereits erwähnt, ist die Handlung durchweg spannend.
Die Entwicklung und das Ende der Geschichte hatte ich so nicht erwartet und bin immer noch erstaunt darüber, was für ein Meisterwerk die Autorin hier erschaffen hat.
Die Charaktere in diesem Buch fand ich auch sehr spannend.
Hanneke ist ein sehr ungewöhnlicher aber auch beeindruckender Charakter, die sich mindestens genauso beeindruckend weiterentwickelt.
Aber auch alle anderen Charaktere sind mit viel Liebe zum Detail entstanden. Hier wird deutlich, wie intensiv sich die Autorin mit der Kultur der Niederlande, aber auch mit deren Geschichte im zweiten Weltkrieg auseinander gesetzt hat.
Den Schreibstil der Autorin fand ich ebenfalls sehr beeindruckend, da sie es schafft den Leser emotional zu berühren und in das Buch miteinzubeziehen, ohne dabei zu große Emotionen zu wecken. Der Leser hat trotzdem einen relativ objektiven Blickwinkel auf die Handlung.
Auch ich hatte teilweise Tränen in den Augen und war so in der Geschichte gefangen, dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte, war aber am Ende des Buches nicht am Boden zerstört oder komplett fertig. Obwohl es ein sehr emotionales Thema ist, schafft es die Autorin den Leser immer wieder aufzufangen.
Alles in allem kann ich das Buch nur jedem empfehlen, der sich gerne mit dem zweiten Weltkrieg auseinander setzen möchte. Es wird zwar „nur“ ein Einblick in ein einzelnes Schicksal gegeben, welches zwar frei erfunden, aber der Zeit nachempfunden ist, aber trotzdem finde ich es sehr informativ und vor allem großartig gestaltet.

